Die Tour de France 2022

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit und die sportlichen Teilnehmer der Tour de France 2021 schwingen sich wieder auf Ihre Fahrräder. Es handelt sich in diesem Jahr um die 108. Ausgabe der Tour, welche eine der 3 großen Touren des Radsportes sind. Eigentlich war der Start für die dänische Hauptstadt Kopenhagen angedacht, nun wurde der Start aber nach Brest verlegt. Brest wird damit schon zum 32. Mal die Tour als eine Etappe ausrichten. Zuletzt hat Brest die Tour im Jahr 2008 ausgerichtet. Damals hat der Spanier Carlos Sastre das Rennen gewonnen. Wir haben alle Fakten von Sportwetten Angebot und der Tour de France Daten für Sie zusammengetragen, damit Sie wissen, wie Sie auf das Event wetten können.
Die Renngeschichte
Das amtierende Meister ist Tadej Pogacar aus dem Team Emirates. Im letzten Jahr hatte er den Slowenier Primoz Roglic beim vorletzten Zeitfahren überholt.
Rekordhalter der Tour Siege sind derzeit 4 Männer. Das sind Eddy Merckx, Bernard Hinault, Jacques Anquetil und Miguel Indurain.
Tour de France Daten
In diesem Jahr findet die Tour wieder im Sommer statt. Das sind die Fakten, die Sie wissen müssen:
- Wann: 26. Juni bis 18 Juli
- Wo: Startpunkt ist Brest
- Stufen: 21
- Entfernung: 3383 km
Die Route führt wieder an schönen Orten vorbei. Angekündigt wurde sie von Christian Prudhomme am 1.11.2020.
Es wird eine Strecke von stolzen 3383 km gefahren. Die längte Etappe befindet sich auf der siebten Etappe, diese ist 248 km lang.
Die Teams der Tour de France 2021
Es werden insgesamt 22 Teams antreten, die gegeneinander um den Sieg fahren. Am Rennen sind auf jeden Fall alle 19 UCI World Teams verpflichtet teilzunehmen. Es gibt verschiedene Tour de France Favoriten.
Unterstützt werden diese Teams von 4 UCI Pro Teams der zweiten Stufe. Das leistungsstärkste UCI Pro Team ist Alpecin-Fenix aus dem Jahr 2020. Dieses hielt eine automatische Einladung, da sie sich mit dem letzten Rennen automatisch Qualifiziert haben.
Die anderen 3 Teams von der Amaury Sport Organisation wurden zusätzlich ausgewählt.
Alle Teams wurden am 4.2.2021 bekannt gegeben.
Die Bergetappen
Natürlich wird es auch wieder die eine oder andere Bergetappe geben, wo wäre sonst der Sportsgeist.
Es gibt 6 Bergetappen aber nur 3 Bergankünfte. Diese sind Tignes, Col du Portet und Luz Ardiden. Weitere Bergetappen sind über den Col de la Colombière nach Le Grand-Bornand in den Alpen und dann geht es noch zwei Mal über den Mont Ventoux in der Provence.
Am 15. Tag der Tour wird der höchste Punkt erreicht. Das ist der 2407 Meter hohe Port d’Envalira.
Der Ziel der Etappe ist dann in Andorra-Stadt. In der Nähe dessen Gipfel von Envalira ist die Gedenkstätte für den Gründer der Tour de France, Henri Desgrange.
Es gibt noch 5 weitere Streckenabschnitte. Diese führen durch das Mittelgebirge. Diese können grade für Ausreißergruppen wichtig sein.
Es gibt auch zwei wichtige Einzelfahrten. Die erste ist 27 km lang und befindet sich in der 5 Etappe. Die ist von Changé nach Laval.
Die zweite wichtige Einzelfahrt ist am vorletzten Tag und geht von Libourne nach Saint-Émilion. Letzterer Ort ist schon zum 3. Mal dabei.
Das Zeitfahren in den Bergen
Natürlich haben es die Bergetappen immer gut in sich. Vor 25 Jahren hat Jan Ullrich in Einzelzeitfahrten den Sieg für sich entschieden. Die Strecke war aber vor 25 Jahren noch doppelt so lange wie heute. Sie umfasste ganze 63,5 km.
Jan Ullrich hat damals noch vor Miguel Indurain und Abraham Olano gewonnen. Er war noch 2 Minuten schneller als sein Teamkollege Bjarne Riis. Dieser wurde 4.
Dieses Jahr wird es neben den Bergetappen aber auch 8 Flachetappen geben. Das freut vor allem die Sprinter wie der deutsche top Sprinter Pascal Ackermann aus dem Team Bora-Hansgrohe.
Es wird davon ausgegangen, dass dieser viele Chancen auf Etappensiege hat.
Die längste Etappe 2021
Die längte Etappe in diesem Jahr ist ganze 248 km lang. Sie geht von Vierzon nach Le Creusot. Im Vergleich ist die kürzeste Etappe die 21. Nach Paris mit 112 km.
Die Schlüsselstelle in diesem Jahr wird auf jedem Fall der Mont Ventoux sein, der 1909 Meter hoch ist. Dieser wird am 7.7. gleich zwei Mal überquert.
Es ist der Schicksalsberg, der eher wie eine Geröllwüste wirkt. Es ist ein sehr legendärer Berg, da sich hier im Jahr 1967 ein grausames Schicksal ereignete.
Am 13. Juli ist der Fahrer Tom Simpson 1.5 km vor dem Gipfel zusammengebrochen und verstorben. Später stelle sich hieraus, dass er eine hohe Dosis Amphetamin im Blut hatte.
Die Allrounder Tour 2021
Die Tour in diesem Jahr ist auf jeden Fall eine für Allrounder. Die Strecke bietet viele Zeitfahrkilometer. So viele gab es bei der Tour de France lange nicht mehr.
Fahrer wie Tom Dumoulin als ehemaliger Zeitfahrmeister und Giro d’Italia als Sieger 2017 können hier viel herausholen.
Die Tour de France Favoriten
Es gibt einen großen Favoriten Kreis, so groß wie lange nicht mehr. Wir stellen Ihnen die besten Quoten vor:
- Pogacar, Tadej: 2.25
- Roglic, Primoz: 2.30
- Thomas, Geraint: 8.00
- Evenepoel, Remco: 12.00
- Carapaz, Richard: 20.00
Es ist das bedeutendste Etappenrennen, weswegen Sie die besten Quoten erwarten können. Hunderttausende Fans verfolgen das Event, seien Sie auch dabei und setzen Sie Ihre Wetten.
Es ist auf jeden Fall ein Event der Superlative. Mit den besten Sportlern, die auch dieses Jahr wieder antreten blickt das Event schon auf mehrere hundert Jahre Geschichte zurück.
Sie können Ihre Wetten bei den verschiedenen Buchmachern setzen und sich immer das aktuelle Wettangebot anschauen.
FAQ
Wo wird das Rennen in diesem Jahr starten?
Der Startort wurde in diesem Jahr verlegt. Das Rennen beginnt 2021 in Brest.
Kann ich auf das Rennen wetten?
Ja, das geht. Sie finden verschiedene Buchmacher mit den besten Quoten.
Was ist in diesem Jahr der höchste Streckenpunkt?
Auch in diesem Jahr geht es wieder hoch hinaus. Der höchste Punkt ist der 2407 Meter hohe Port d’Envalira.
Die wievielte Ausgabe des Rennens ist es?
Das Rennen wird schon seit vielen Jahren gefahren. Dies ist die 108. Ausgabe.
Hier gibt es noch weitere Artikel: