Menu

Swiss Open: 2022 in der Schweiz erleben

Ein Tennisschläger schlägt auf Ball am Platz

Das Swiss Open Tennis in der Schweiz finden 2022 endlich wieder statt. Geplant sind diese von 22. Juli bis 27. März 2022. Es handelt sich um einen Tennis Event, der seit 1915 jährlich auf Sand gespielt wird. Ein Schweizer war schon lang nicht mehr Sieger. Der letzte war Roger Federer, er wurde 2004 zum Sieger gekürt. Wir alle dürfen gespannt sein, wie es dieses Jahr endet. Veranstaltet werden die Swiss Open Gstaad. Es handelt sich um einen kleinen Ort in der Schweiz, der die Prominenz anzieht. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Swiss Open, ausserdem werden wir ein wenig über Gstaad plaudern. Viel Spass.

Gstaad und die Swiss Open 2022 – lange Tradition

Die Swiss Open werden seit vielen Jahrzehnten in Gstaad ausgetragen. Ein ungewöhnlicher Ort für solch einen Event. Die Anlage ist klein und die Besucher sitzen auf blauen Stühlen. Von dort aus lässt es sich bequem die Sportler beobachten. Obwohl die Swiss Open eher zu den kleineren Events zählen, dürfen sich diese doch sehen lassen. Sie sind wichtig für die Schweiz, für die Teilnehmer und für die Fans.

Kann man noch Swiss Open Tickets kaufen?

Falls Sie Tickets für die Swiss Open erwerben möchten, sollten Sie auf der offiziellen Webseite vorbeisurfen. Dort können Sie Karten und auch Package erwerben. Falls Sie länger in Gstaad bleiben möchten, geniessen Sie zahlreiche Vorteile. Beispielsweise Wellness Bereiche, Aussenpools, nette Restaurants und vieles mehr. Die Swiss Open sind für die Besucher nicht nur ein Tennis Event. Viele Gäste wissen, wenn Sie nach Gstaad kommen, geniessen Sie Vorteile ohne Ende. Ist Ihnen zu heiss, springen Sie in den Pool und kehren danach wieder zum Platz zurück. Vieles ist möglich.

Wichtig: Es kann jeder Zeit zu Änderungen kommen. Leider weiss man im Moment nicht, wie es weiter geht. Es könnte sein, dass Sie Tests vorzeigen müssen oder dass es Einschränkungen gibt. Falls Sie bereits Tickets besitzen, wird man Sie darüber informieren. Falls noch nicht, sollten Sie die Webseite verfolgen. Man wird Sie dort auf den laufenden halten.

Swiss Open wetten: Was sollte man beachten?

Auf die Swiss Open kann man auch wetten. Jedoch gibt es nur wenige Buchmacher, die dies bewerben. Am besten schauen Sie auf regionale Wettseiten, weil dort die Chancen am höchsten sind, dass Sie gute Wetten finden. In Folge zeigen wir Ihnen Profis, die immer wieder mit den Swiss Open in Zusammenhang gebracht werden. Diese Namen sollten Sie sich merken.

  • Gerard Granollers
  • Hsieh Cheng-peng
  • Carl-Uwe Steeb
  • Joakim Nyström

Leider ist noch unklar, wer sich 2022 unter den Favoriten befindet. Zu den Swiss Open gibt es nur wenige Hinweise im Web. Wie bei allen Wettformen sollten Sie sich rechtzeitig informieren, wer an den Start steht und wer die besten Quoten aufweist. Vergleichen Sie mehrere Wettbüros, damit Sie keine Nachteile haben. Beim Tennis empfehlen wir Ihnen Live-Wetten. Je länger ein Match, desto spannender wird ein Turnier. Allen voran, weil die Kräfte der Sportler nachlassen. Beim Tennis geht es oft um Ausdauer. Der Spieler kann noch so gut sein, wenn er keine Ausdauer hat, wird dieser irgendwann schlapp machen.

Badminton Swiss Open: Die Sieger von 2021

In der Schweiz finden die Swiss Open nicht nur im Tennis statt. Es gibt auch eine eigene Badminton Swiss Open Kategorie. Diese wurden jedoch schon durchgeführt, von 2. bis zum 7. März 2021. Als Preisgelder wurden 140.000 Dollar ausgegeben.

Sie finden in Folge die Siegertabellen. Badminton ist neben Tennis ebenfalls ein Sport, der viel Spannung erzeugt. Vielleicht möchten Sie in Zukunft ein Turnier besuchen? Kommen Sie in die Schweiz. Dieses Turnier findet immer in Basel statt.

Herren Einzel:
Setzliste: Land: Spieler:
Champion Dänemark Viktor Axelsen
Halbfinale Malaysia Lee Zii Jia
2. Runde Dänemark Rasmus Gemke
Halbfinale Indien Srikanth Kidambi
Viertelfinale Indien B. Sai Praneeth
Viertelfinale Thailand Kantaphon Wangcharoen
Viertelfinale Indonesien Shesar Hiren Rhustavito
Finale Thailand Kunlavut Vitidsarn
Damen Einzel:
Setzliste: Land: Spieler:
Champion Spanien Carolina Marín
Halbfinale Indien P. V. Sindhu
2. Runde Thailand Pornpawee Chochuwong
Halbfinale Dänemark Mia Blichfeldt
Viertelfinale Thailand Busanan Ongbamrungphan
Viertelfinale Südkorea Sung Ji-hyun
Viertelfinale USA Zhang Beiwen
Finale Südkorea Kim Ga-eun

Infos über das niedliche Dorf Gstaad

Zu den Swiss Open gibt es nicht viel zu sagen, deswegen möchten wir Ihnen ein paar Infos über Gstaad mitteilen. Das Dorf ist relativ klein, aber bekannt, weil dort die Swiss Open ausgetragen werden. Der Dorfkern wurde im Jahr 1998 sogar in eine autofreie Zone umgewandelt. Damit der Durchgangsverkehr problemlos verkehren kann, wurde ein Tunnel erschaffen. Die Promenade mit Hotels, Restaurants und Geschäften ist besonders interessant für Touristen. Fast alles wurde im Chalet-Stil erschaffen und sorgt für einen gemütlichen Charme. Die Stadt ist ein Magnet für Promis, die ihre Ferien gerne in diesem Ort verbringen. Wer weiss, vielleicht treffen auch Sie auf den einen oder anderen.

Die Swiss Open gehören sicherlich zu den bekanntesten Events in diesem Ort. Es gibt aber auch viele andere Veranstaltungen. Beispielsweise das Beachvolleyball Grand Slam Turnier, die Gstaad Winter Games, und das Polo Turnier. Im Jahr 2007 wurde dort sogar die Beachvolleyball WM ausgetragen. Nicht nur Sport ist dort der Hit. Ebenso finden Musikveranstaltungen statt. Zum Beispiel entwickelte sich ein Kirchenkonzert im Jahr 1957 zu einem Festival, welches nun jährlich sattfindet. Ausserdem gibt es die Festspiele mit klassischer Musk. Im Winter gibt es das Sommets Musicaux de Gstaad. Zudem gibt es im September ein Country Night Festival.

Fazit: Freuen Sie sich auf einige Highlights. Sie werden garantiert Spass haben. Das internationale Herren Turnier, die Swiss Open gehören sicherlich zu den Highlights des Jahres. Aber Sie geniessen auch viele andere Veranstaltungen, die sich sehen lassen dürfen. Ob mit oder ohne Sportevent, Gstaad sollte jeder einmal sein. Kommen Sie vorbei und verlieben Sie sich in den Ort.

Holen Sie sich viele Tipps direkt hier: