Formel 1 Wetten und Kalender 2025
Die Formel 1 ist eine Sportart, die nicht nur Technikliebhaber fasziniert, sondern auch all jene begeistert, die den Adrenalinkick auf den anspruchsvollen Rennstrecken schätzen. Bei uns finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie brauchen – von aktuellen Ergebnissen über Renntermine bis hin zu den besten Motorsportwetten-Tipps und Wettanbietern.
🇦🇺 Grosser Preis von Australien 2025 | |
---|---|
Datum | 14. - 16. März |
Rennen Nr. | #1/25 |
Favorit | 🇳🇱 Max Verstappen |
Strecke | Albert Park Circuit, 5,303 km |
🔮 Unsere Prognosen
- 🚩 Neuigkeiten
- 🏎️ Neue Piloten
- 📅 Kalender
- +🏆 Favoriten & Siegerquoten
- +💡 Wettstrategien
- 👍 Top-Wettanbieter
- ❓ FAQ
🚩 Neuigkeiten für 2025
Im Jahr 2025 wird der Ramadan den gesamten Monat März dauern, weshalb der Grosse Preis von Bahrain und der Grosse Preis von Saudi-Arabien im April ausgetragen werden.
Die traditionelle Sommerpause bleibt im August bestehen, mit drei Wochenenden Pause, die den Grand Prix von Ungarn am Hungaroring vor den Ferien und den Grand Prix der Niederlande in Zandvoort nach den Ferien trennen.
🏎️ Die neuen Piloten des Jahres 2025
Die Formel-1-Saison 2025 wird durch den Einstieg von fünf neuen Fahrern geprägt, die jeweils mit grossen Erwartungen und spannenden Geschichten antreten. Hier sind die neuen Gesichter im Fahrerfeld:
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes):
Der 18-jährige Italiener Antonelli wird Lewis Hamilton bei Mercedes ersetzen. Seit 2019 Teil des Nachwuchsprogramms des Teams, hat Antonelli mit Siegen in der Formel 4 und der europäischen Formel Regional auf sich aufmerksam gemacht. Seine rasante Entwicklung und beeindruckende Konstanz machen ihn zu einer vielversprechenden Wahl für Mercedes.
Gabriel Bortoleto (Sauber):
Der 19-jährige Brasilianer bringt sein Land nach acht Jahren zurück in die Formel 1. Als Champion in seiner Debütsaison sowohl in der Formel 3 als auch in der Formel 2 hat Bortoleto unter der Leitung des zweifachen Weltmeisters Fernando Alonso eine beachtliche Karriere hingelegt. Sein Einstieg bei Sauber wird mit grosser Spannung erwartet.
Liam Lawson (Red Bull Racing):
Der 22-jährige Neuseeländer wurde nach mehreren beeindruckenden Leistungen bei der Scuderia AlphaTauri in das Hauptteam von Red Bull befördert, wo er Sergio Pérez ersetzt. Lawson, der seit 2019 im Juniorprogramm von Red Bull ist, wird nun an der Seite von Max Verstappen antreten.
Jack Doohan (Alpine):
Der 21-jährige Australier und Sohn des legendären Motorradfahrers Mick Doohan wird 2025 seine erste volle Saison in der Formel 1 für Alpine absolvieren. Nachdem er 2024 als Ersatzfahrer diente und im Grand Prix von Abu Dhabi sein Talent zeigte, übernimmt Doohan nun einen Stammplatz und bringt den Ehrgeiz einer Motorsportfamilie mit.
Oliver Bearman (Haas):
Der 19-jährige Brite, einer der jüngsten Fahrer, die jemals in der Formel 1 Punkte erzielt haben, wird für Haas antreten. Nach herausragenden Leistungen in der Formel 2 wird Bearman als Schlüsselspieler in der Erneuerung des amerikanischen Teams angesehen, das auf junges Talent und frischen Elan setzt.
Diese fünf Fahrer repräsentieren die neue Generation im internationalen Motorsport und sorgen für frischen Wind in der Formel-1-Saison 2025.
📅 Formel 1 Kalender 2025
Nr | Grand Prix | Datum |
---|---|---|
1 | Australien / Melbourne | 14.-16. März |
2 | China / Shanghai | 21.-23. März |
3 | Japan / Suzuka | 4.-6. April |
4 | Bahrain / Sakhir | 11.-13. April |
5 | Saudi-Arabien / Jeddah | 18.-20. April |
6 | USA / Miami | 2.-4. Mai |
7 | Italien / Imola | 16.-18. Mai |
8 | Monaco / Monaco | 23.-25. Mai |
9 | Spanien / Barcelona | 30.Mai - 1.Juni |
10 | Kanada / Montreal | 13.-15. Juni |
12 | Österreich / Spielberg | 27.-29. Juni |
13 | Vereinigtes Königreich / Silverstone | 4.-6. Juli |
14 | Belgien / Spa | 25.-27. Juli |
15 | Ungarn / Budapest | August 1.-3. | 16 | Niederlande / Zandvoort | 29.-31. August |
17 | Italien / Monza | 5.-7. September |
18 | Aserbaidschan / Baku | 19.-21. September |
19 | Singapur / Singapur | 3. Oktober |
20 | USA / Austin | 17.-19. Oktober |
21 | Mexiko / Mexiko-Stadt | 24.-26. Oktober |
22 | Brasilien / Sao Paulo | 7.-9. November |
23 | USA / Las Vegas | 20.-22. November |
24 | Katar / Lusail | 28.-30. November |
25 | Abu Dhabi / Yas Marina | 5.-7. Dezember |
🏆 Die Favoriten & Siegerquoten der Saison 2025
Max Verstappen
Max Verstappen wurde am 30. September 1997 in Hasselt, Belgien, geboren und ist ein berühmter Rennfahrer aus den Niederlanden. Sein Vater, Jos Verstappen, war ebenfalls in der Rennsportszene aktiv. Schon 2013 wurde Max Kart-Weltmeister und zweifacher Europameister. Seine Formel-1-Karriere begann 2015, und seit 2016 fährt er für Red Bull Racing, wo er immer wieder mit aussergewöhnlichen Leistungen überzeugt.
Seinen ersten Weltmeistertitel gewann er 2021, gefolgt von weiteren Titeln in 2022 und 2023. 2024 gelang es ihm erneut, die Konkurrenz zu dominieren, und er holte sich seinen vierten Weltmeistertitel. In der aktuellen Saison 2025 steht Verstappen vor einer neuen Herausforderung: Er wird alles daransetzen, den Titel zu verteidigen und seinen Platz an der Spitze zu behaupten.
Mit seinen waghalsigen Überholmanövern, seiner unglaublichen Geschwindigkeit und seiner präzisen Fahrzeugbeherrschung ist Verstappen weiterhin einer der besten Fahrer der Formel 1. Sein technisches Verständnis und seine Entschlossenheit machen ihn auch 2025 zu einem ernstzunehmenden Anwärter auf den Titel.
Lewis Hamilton
Lewis Hamilton wurde am 7. Januar 1985 in Stevenage, Grossbritannien, geboren und gilt als einer der erfolgreichsten Rennfahrer in der Geschichte der Formel 1. Seine Karriere begann er 2007 bei McLaren, wo er bereits 2008 seinen ersten Weltmeistertitel holte. Ab 2013 wechselte er zu Mercedes, wo er eine der dominantesten Epochen der Formel 1-Geschichte prägte.
Mit insgesamt sieben Weltmeistertiteln, die er zwischen 2008 und 2020 errang, gehört Hamilton zu den absoluten Legenden des Sports. Nach einer beeindruckenden Karriere bei Mercedes, in der er nahezu alles gewann, was es zu gewinnen gibt, steht er nun vor einem neuen Kapitel: In der Saison 2025 wird er erstmals für Ferrari antreten und versuchen, den Titel in Rot zu holen.
Hamilton ist bekannt für seinen strategischen Fahrstil, seine Präzision und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten abzuliefern. Mit seinem Wechsel zu Ferrari sucht er nach einer neuen Herausforderung und einer Gelegenheit, seine Erfolgsgeschichte in einem neuen Team fortzuschreiben. Fans und Experten sind gespannt, ob er in dieser neuen Ära seinen achten Weltmeistertitel gewinnen kann.
Charles Leclerc
Charles Leclerc wurde am 16. Oktober 1997 in Monte-Carlo geboren. Der talentierte Automobilrennfahrer gewann 2016 die GP3-Serie und 2017 die FIA-Formel-2-Meisterschaft. Seine Formel-1-Karriere begann 2018, und seit 2019 fährt er für Ferrari. Über die Jahre hat sich Leclerc zu einem der Spitzenfahrer entwickelt.
Seinen bisher grössten Erfolg feierte er 2022, als er Vizeweltmeister wurde. Mit drei Siegen und starken Leistungen lag er hinter Max Verstappen auf Platz 2 der Gesamtwertung. In den darauffolgenden Jahren kämpfte Leclerc immer wieder an der Spitze mit, und in der Saison 2025 gehört er erneut zu den Top-Favoriten.
Derzeit belegt Leclerc einen soliden zweiten Platz in der Weltmeisterschaft und zeigt konstant starke Leistungen. Mit beeindruckenden Qualifying-Ergebnissen, seiner Leidenschaft für Kurven und einer aussergewöhnlichen Reaktionsfähigkeit hat er sich eine ausgezeichnete Ausgangsposition geschaffen, um in den verbleibenden Rennen um den Titel zu kämpfen.
Unter Druck bleibt er ruhig und fokussiert – eine Eigenschaft, die ihn auch in dieser Saison zu einem ernstzunehmenden Gegner macht. Ferrari setzt grosse Hoffnungen auf ihn, und Leclerc ist bereit, diese zu erfüllen.
Lando Norris
Lando Norris wurde am 13. November 1999 in Bristol, Grossbritannien, geboren. Der talentierte Automobilrennfahrer machte bereits früh auf sich aufmerksam, als er 2016 die Formel Renault 2.0-Meisterschaft und 2017 die FIA Formel-3-Europameisterschaft gewann. Seine Formel-1-Karriere startete 2019 mit McLaren, wo er sich schnell als einer der vielversprechendsten Fahrer seiner Generation etablierte.
Nach konstanten Fortschritten in den letzten Jahren erreichte Norris 2024 seinen bisher grössten Erfolg: Er wurde Vizeweltmeister, nachdem er mit starken Leistungen und mehreren Siegen das Feld herausforderte. Für die Saison 2025 gilt er erneut als ein ernsthafter Konkurrent im Titelrennen und zeigt konstant starke Leistungen.
Derzeit liegt Norris auf einem beeindruckenden dritten Platz in der Fahrerwertung und beweist einmal mehr, warum er als einer der besten jungen Fahrer der Formel 1 angesehen wird. Seine präzise Fahrzeugkontrolle, sein Talent im Qualifying und seine kühlen Nerven unter Druck machen ihn zu einem ernstzunehmenden Rivalen. McLaren setzt grosse Hoffnungen auf ihn, und Norris ist bereit, alles zu geben, um in den verbleibenden Rennen möglicherweise noch weiter nach vorne zu kommen – vielleicht sogar bis ganz an die Spitze.
Oscar Piastri
Oscar Piastri wurde am 6. April 2001 in Melbourne, Australien, geboren. Der talentierte Rennfahrer machte sich bereits in den Nachwuchsserien einen Namen, indem er 2019 die Formel Renault Eurocup-Meisterschaft, 2020 die FIA Formel-3-Meisterschaft und 2021 die FIA Formel-2-Meisterschaft gewann – ein beeindruckender Aufstieg, der ihn zu einem der gefragtesten Talente im Motorsport machte.
Seine Formel-1-Karriere begann 2023 mit McLaren, und bereits in kurzer Zeit hat er gezeigt, dass er das Potenzial hat, an der Spitze des Feldes mitzufahren. In der Saison 2024 konnte Piastri mit mehreren Podiumsplätzen und konstant starken Leistungen überzeugen. Für die aktuelle Saison 2025 zählt er zu den aufstrebenden Stars der Formel 1 und hat das Potenzial, sich unter den Top-Fahrern zu etablieren.
Derzeit liegt Piastri auf einem soliden vierten Platz in der Fahrerwertung, mit Chancen, in den verbleibenden Rennen weiter nach oben zu klettern. Seine präzise Fahrweise, sein beeindruckendes Rennverständnis und seine Coolness unter Druck machen ihn zu einem gefährlichen Gegner auf der Strecke. McLaren hat grosses Vertrauen in sein Können, und Piastri arbeitet unermüdlich daran, sowohl für sich selbst als auch für das Team neue Erfolge einzufahren. Fans und Experten sind gespannt, wie weit er in dieser Saison noch kommen kann.
Siegerquoten
Fahrer | Quote |
---|---|
L. Norris | 2.85 |
M. Verstappen | 3.25 |
C. Leclerc | 5.00 |
L. Hamilton | 8.00 |
O. Piastri | 11.00 |
G. Russel | 21.00 |
L. Lawson | 34.00 |
K. Antonelli | 67.00 |
💡 Verbessern Sie Ihre Formel 1 Wetten mit unseren Tipps
Formel 1 ist ein Sport, der nicht kompliziert ist. Die Regeln sind schnell erlernt, deswegen gelingt auch der Einstieg beim Wetten rapide. In den nächsten Zeilen möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Sportwetten verbessern.
Kenntnis der Fahrer und Teams
Sobald Sie die Regeln beherrschen, sollten Sie sich mit den Fahrern beschäftigen und mit den Teams. Finden Sie heraus, wie die Teilnehmer auf verschiedenen Streckentypen agieren und wie sie auf verschiedene Bedingungen reagieren. Dies bedeutet für Sie, dass Sie sich mit der Vergangenheit beschäftigen müssen. Lesen Sie Statistiken, am besten erstellen Sie sich selbst eine Übersicht, wo Sie all diese Informationen eintragen. Wer Profi werden möchte, sollte sich langfristig mit dem Thema beschäftigen.
Qualifying-Ergebnisse
Fahrer, die sich für Plätze weiter vorn qualifizieren, haben meist bessere Rennergebnisse. Deswegen sollten Sie sie immer unter die Lupe nehmen. Auch ist es ein guter Indikator für die Leistungsfähigkeit der Fahrer.
Wetterbedingungen
Bei Freiluftveranstaltungen spielt das Wetter immer eine wichtige Rolle. Diese können starken Einfluss auf die Rennen haben. Es gibt Fahrer, die bei Regen besser abschneiden, andere lieben den Sonnenschein. Auch hier kommt es auf die jeweiligen Teilnehmer an. Statistik lesen hilft weiter.
Langfristige Trends beobachten
Formel 1 läuft über die ganze Saison. Wir empfehlen, langfristige Trends zu beobachten. Einige Fahrer machen von Anfang an eine gute Figur, andere holen später auf. Wer zu Anfang wettet, bekommt die besten Quoten geboten. Allerdings ist die Gefahr hoch, dass sich bis zum Schluss noch einiges ändert. Deswegen sollten Sie Langzeitwetten immer mit Vorsicht geniessen.
Verletzungen können sich auf die Leistung auswirken
Sie sollten sich auch darüber informieren, ob sich Fahrer verletzt haben oder kürzlich eine OP hatten. Auch dies kann sich stark auf die Leistung auswirken. So etwas erfährt man häufig in den Nachrichten. Vor allem, wenn es sich um bekannte Fahrer handelt. Tauchen Sie tiefer in die Formel 1 Szene ein, damit Sie immer am neuesten Stand sind. Ein Austausch mit anderen Fans kann ebenfalls helfen. Auch sollten Sie Magazine und Webseiten anderer Länder lesen. Wenn Sie die Sprache nicht verstehen, lassen Sie sich diese einfach übersetzen.
Quoten vergleichen
Die Favoriten stimmen meist beim Buchmacher überein. Vor allem, wenn es sich um die Top-Favoriten handelt. Bei den letzten Plätzen kommt es oft zu Uneinigkeiten. Abgesehen davon sollten Sie immer die Quoten vergleichen, diese sind nicht immer gleich. Bei einem anderen Wettanbieter bekommen Sie für den gleichen Fahrer teilweise mehr geboten. In jedem Fall sollten Sie immer den möglichen Reingewinn heranziehen. Informieren Sie sich, ob der Buchmacher Gebühren verlangt oder Steuern abzieht. Diese Faktoren schmälern nämlich den Gewinn.
Holen Sie sich einen Bonus zum Wetten
Eine Prämie ist immer eine feine Sache und auch beim Formel 1 kann diese helfen. Nutzen Sie auf jeden Fall einen Willkommensbonus, falls solch einer angeboten wird. In den meisten Fällen wird Ihre Einzahlung verdoppelt und damit reduzieren Sie Ihr Risiko. Ob der Bonus auch für Formel 1 gilt, erfahren Sie in den Bonusbedingungen. Auch gibt es manchmal VIP-Clubs, Treuepunkte und Prämien für Stammkunden. Die Boni sollten Sie keinesfalls verfallen lassen. Gerade am Anfang sind Sie ein Segen, weil Sie damit kein Risiko eingehen und somit eine doppelte Chance erhalten.
👍 Top-Wettanbieter für Formel 1 Wetten
Jetzt geht es ans Eingemachte. Sie möchten die besten Wettmärkte entdecken? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste. Wir haben die besten Buchmacher für Sie zusammengestellt. Alle Anbieter sind fair, sicher und seriös. Vergleichen Sie die Wettarten, Prämien und mehr.
- Willkommensbonus von 100 CHF
- Riesiges Wettangebot
- Schnelle Auszahlungen
- Willkommensbonus von 275 CHF
- Über 20 Sportarten & eSports
- Cash-Out & Bet Builder
❓ FAQ
🏁 Welche Wettarten gibt es bei der Formel 1?
Die gängigsten Wettarten bei Formel 1 umfassen Sieger des Rennens, Podiumsplatzierungen, Pole-Position, schnellste Runde, Top-6-Platzierungen, Teamduelle, Fahrer-Matchups, Safety-Car, erste Ausfallquote und Fahrerweltmeister. Jeder Buchmacher bietet unterschiedliche Wettmöglichkeiten für Rennen und Langzeitwetten.
📈 Gibt es Live Wetten bei Formel 1?
Manche Anbieter haben auch Live-Wetten im Angebot. Diese sind besonders spannend, weil Sie während des Rennens wetten können. Wer diese nutzt, sollte allerdings Ahnung von der Materie haben und gezielt wetten. Beobachten Sie das Geschehen und kommen Sie dem Buchmacher immer zuvor, damit Sie die besten Quoten erhalten.
🏎️ Haben alle Buchmacher die Formel 1 Wetten im Programm?
Nicht alle, aber viele präsentieren Formel 1 oder andere Motorsportrennen. Es lohnt sich, ein wenig zu vergleichen. Die Quoten können sich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Möchten Sie die besten erhalten, sollten Sie immer recherchieren.
☝ Was sind Langzeitwetten in der Formel 1?
Langzeitwetten sind Wetten, die sich auf die gesamte Saison beziehen, wie z. B. wer Weltmeister wird oder welches Team die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gewinnt. Diese Wetten können zu jedem Zeitpunkt der Saison abgeschlossen werden, bevor das Ergebnis feststeht.
Anouk Savoie
Anouk ist eine herausragende Sport- und Casinonachrichtenjournalistin und Prognostikerin mit einem feinen Gespür für Trends und Entwicklungen. Geboren in Lyon, hat die Wahl-Baselerin ihre Liebe zum Schreiben und zum Sport von ihrer Kindheit an entwickelt. Mit drei Brüdern aufgewachsen, wurde Anouk von einem Umfeld geprägt, das Sportbegeisterung und Wettbewerbsgeist förderte. Nach ihrem Linguistik und Literatur Studium an der Universität Basel, blieb sie dort hängen und entschied sie sich, ihre Leidenschaft für Sport und Schreiben zu kombinieren. Anouk Artikel zeichnen sich durch ihre lebendige Sprache und ihre fundierte Analyse aus. In ihrer Freizeit liest sie gerne, treibt Sport und besucht so oft wie möglich ihre Familie in Frankreich.