Super League Wetten – Schweizer Sportwetten

Die Super League ist die höchste Spielklasse im Bereich der Fußball Wett Tipps in der Schweiz. Damit ist die Liga das Gegenstück zur deutschen Bundesliga oder beispielsweise der Premier League. Aus Sponsorengründen heißt die Liga seit der Saison 2012/13 Raiffeisen Super League (RSL).
- Die Super League - 2021/22
- +Die Prognosen
- Was muss man beim Wetten beachten?
- Welche Wetten sind möglich?
- Die Geschichte der Schweizer Super League
- Der Spielmodus der Super League
- FAQ
Die Super League – Saison 2021/22
Die Super League hat dieses Jahr bereits Ende Juli gestartet. Die Saison wird nächstes Jahr im März enden.
Das Ligasystem besteht aus den 10 besten Teams der Schweiz. Pro Saison spielen alle Mannschaften insgesamt 36 Spiele. Dabei werden die Spiele in Doppelrunden ausgetragen – es gibt immer 2 Heimspiele und 2 Auswärtsspiele.
Die Fakten auf einen Blick:
📌 Super League 2021/22 Infos | |
---|---|
Datum | 24. Juli - 21. März 2022 |
Teams | 10 |
Saison | 125 |
Ort | 🇨🇭 Schweiz |
In der Super League wird der Schweizer Meister ausgespielt. Außerdem qualifizieren sich die Teams für die Europapokalwettbewerbe. Die Mannschaft auf dem letzten Platz, steigt in der folgenden Saison in die zweite Klasse ab.
Die Prognosen für die Super League 2021/22
Die Saison hat bereits begonnen und ging damit in die 125. Runde seit der ersten Meisterschaft. Auch dieses Jahr nehmen wieder die 10 besten Mannschaften teil. Das erste Spiel der Saison fand zwischen den Young Boys und Luzern statt.
Das ist eine Übersicht aller Teams, die in der diesjährigen Saison 2021/22 spielen:
Mannschaft | Heimstadion | Trainer |
---|---|---|
Grasshopper | Letzigrund | G. Contini |
Young Boys | De Suisse | D. Wagner |
Zürich | Letzigrund | A. Breitenreiter |
St. Gallen | Kybunpark | P. Zeidler |
Sion | Tourbillon | IT P. Tramezzani |
Servette | De Genève | A. Geiger |
Lausanne | De la Tuilière | I. Borenovic |
Luzern | Swissporarena | F. Celestini |
Lugano | Cornaredo | M. Croci-Torti |
Basel | St. Jakob-Park | P. Rahmen |
Die Quoten sprechen auch in diesem Jahr für sich. Bei den Buchmachern sind der BSC Young Boys und der FC Basel als Favoriten gelistet. Diese beiden Teams haben die besten Chancen die Liga zu gewinnen.
Favoriten und Quoten der Super League
Die drei Mannschaften, die in den vergangenen Jahren am Europapokal teilgenommen haben, werden dieses Jahr als Favoriten gehandelt. Das sind:
- BSC Young Boys
- FC Basel
- FC Zürich
Allerding ist Zürich bereits als Kandidat für alle europäischen Wettbewerbe ausgeschieden. Das Team kann sich also voll und ganz auf den Titelgewinn in der Super League fokussieren.
Das sind die Quoten eines unserer Lieblings-Buchmachers Bahigo:
Team | Quote |
---|---|
Young Boys | 1.55 |
Basel | 2.50 |
FC Zürich | 14 |
Grasshopper | 100 |
FC Lugano | 150 |
Servette Geneva FC | 200 |
FC Sion | 250 |
St. Gallen | 300 |
FC Luzern | 800 |
FC Lausanne Sport | 1000 |
Natürlich können sich die Quoten immer noch ändern. Die Saison ist noch jung und der Titel wird erst Ende März verliehen. Deswegen lohnt es sich regelmäßig beim Buchmacher vorbeizuschauen.
Was muss man beim Wetten beachten – Super League Wetten
Die Super League bildet eine Ausnahme unter den europäischen Profi-Ligen. Insgesamt spielen nur 10 Teams und diese dafür immer doppelt (2 Heim-, 2 Auswärtsspiele). Trotzdem gibt es einige Anbieter, die Wetten für die Schweizer Super League anbieten.
Es macht Sinn sich selbst umfangreich über die Liga und die Teams zu informieren. Der Meistertitel wird in der Schweiz seit 1897 vergeben. Die ersten Meister waren die Grasshopper aus Zürich – die mittlerweile am Ende der Favoriten-Tabelle gelistet werden. Sie sollten sich für Ihre Wetten aber auch Statistiken und die Ergebnisse vergangener Jahre anschauen. Die Züricher Grasshopper haben seit Beginn der Liga die meisten Titel geholt – insgesamt 27-mal. Seit 2003 ist die Erfolgskurve des Vereins allerdings eingestürzt.
Beim Wetten lohnt es sich, so viele Informationen wie möglich zu haben. Ob ein Team Chancen auf einen Sieg hat, kommt auf viele verschiedene Faktoren an. In erster Linie aber natürlich auf die aktuelle Verfassung des Teams und der Spieler, aber auch den Trainer.
Die Young Boys legen insgesamt eine gute Performance hin und haben immerhin auch schon insgesamt 15 Meistertitel geholt. Nicht ohne Grund gelten sie als Haupt-Favoriten der diesjährigen Saison.
Hier finden Sie eine Übersicht der Vereine, die Anzahl der Meistertitel und wann diese zuletzt gewonnen haben:
Mannschaft | Anzahl der Meistertitel | Letzter Titel |
---|---|---|
Lausanne | 7 | 1965 |
FC Zürich | 12 | 2009 |
BSC Young Boys | 15 | 2021 |
Servette FC | 17 | 1999 |
FC Basel | 20 | 2017 |
Grasshopper | 27 | 2003 |
Welche Wetten sind möglich?
Es gibt eine ganze Menge verschiedener Optionen Wetten zu platzieren.
Die beliebteste Wette ist die 1x2 Wette, die oft auch als Siegwette bezeichnet wird. Sie platzieren eine Wette auf den Sieger des Ereignisses und das war's. Bei bestimmten Sportarten ist auch ein Unentschieden oder ein Gleichstand eine Wett-Option.
Die meisten Buchmacher bieten auch Langzeitwetten mit festen Quoten an. Sie können zum Beispiel darauf setzen, dass eine Mannschaft den Meistertitel der Super League gewinnt. Dies ist der Moneyline-Wette sehr ähnlich, abgesehen davon, dass Sie eine Weile warten müssen, bevor Ihre Wette abgerechnet wird.
Dann gibt es auch noch Handicap-Wetten. Sie funktionieren ähnlich wie eine Moneyline-Wette mit einer wichtigen Ausnahme. Eines der Teams/Spieler geht mit einem vorher festgelegten Vorteil gegenüber dem anderen an den Start und Sie müssen entscheiden, ob der Gegner diesen Vorteil überwinden kann.
Sie finden Wetten für die von beiden Seiten erzielten Gesamtpunkte, und Sie können auf Über (Over) oder Unter (Under) wetten. Die Quote kann bei einer Sportart wie Fußball bei 1,5 liegen.
Die meisten Wetten, die nicht in eine der oben genannten Kategorien fallen, werden als Props-Wetten bezeichnet. Sie decken alle möglichen Märkte ab, darunter Dinge wie ein Spieler, der als Erster in einem Spiel trifft, der nächste Trainer, der gefeuert wird, Transferwetten und vieles mehr.
Die Geschichte der Schweizer Super League
Wenn die derzeitige Konstellation seltsam klingt, dann ist das nichts im Vergleich zu dem, wie die Liga früher funktionierte. Vor 2003 kämpften zwölf Mannschaften um die Meisterschaft, und das System war so kompliziert, dass selbst Schweizer Fußballfans nicht genau verstanden, wie es funktionierte.
Unter dem alten Format, das als Nationalliga A bekannt war, war die Saison in der Schweiz in zwei Phasen unterteilt: Sommer und Winter. Am Ende der ersten Phase, der Winterphase, mussten vier Mannschaften in ein Abstiegsduell, und die verbleibenden acht Mannschaften mussten ihre Winterpunktzahl halbieren, bevor sie in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen konnten.
Durch die Halbierung der Punkte sollte der Wettbewerb etwas enger werden, da die unterste der acht Mannschaften, die das Abstiegsduell überlebten, aufgrund der Ligastruktur näher an die Spitzenmannschaft heranrücken sollte. In der Praxis bedeutete dies, dass sich das Ligasystem eher auf die untere Hälfte der Liga konzentrierte als auf die Spitze, wobei die weniger erfolgreichen Mannschaften gezwungen waren, immer größere Risiken einzugehen, um einen Abstiegskampf zu vermeiden.
Das reformierte System ist zwar nicht mehr so spannend, da nur noch die letztplatzierte Mannschaft absteigt und die höchstplatzierte Mannschaft der Swiss Challenge League (quasi die 2. Liga der Schweiz) aufsteigt, aber es ist viel verständlicher. Es bringt die Liga auch vage mit dem Rest Europas in Einklang und hat es dem Schweizerischen Fussballverband ermöglicht, finanzielle Investitionen von Unternehmen anzuziehen, die bereit sind, eine Liga zu sponsern, die sie ihren Vorstandsmitgliedern nun zumindest vage erklären können.
Historisch gesehen ist der Grasshopper Club Zürich die Mannschaft, die in der Schweiz die meisten Titel in der höchsten Spielklasse gewonnen hat. Auch der FC Zürich, der FC Basel und der BSC Young Boys haben in der Vergangenheit gute Leistungen gezeigt, vor allem gegen englische Gegner in Europa. Natürlich lässt sich darüber streiten, ob der Grasshopper Club Zürich tatsächlich so viele Titel gewonnen hat oder ob die Leute einfach nicht verstanden haben, was da vor sich ging, und ihnen den Sieg zugesprochen haben, weil Grasshopper ziemlich cool sind.
Der Spielmodus der Super League
Wie bereits erwähnt, treten alle Mannschaften jeweils 4-mal gegeneinander an. Dabei finden 2 Spiele im Heimstadion und 2 Spiele auswärts statt. Insgesamt spielt also jedes Team 36 Spiele – der Spielplan wird zum Beginn der Saison festgelegt.
Seit der Saison 1995/96 gibt es eine Drei-Punkte-Regel. Das bedeutet, dass jedes Team für einen Sieg 3 Punkte erhält. Bei einer Niederlage gibt es keinen Punkt und bei einem Unentschieden immerhin noch einen Punkt.
Auf diese Weise werden alle Teams in eine Tabelle sortiert – wer die meisten Punkte hat, steht ganz oben. Die Mannschaft, die auf dem letzten Platz landet, steigt in die 2. Schweizer Liga ab.
Um den Meister festzulegen, orientiert man sich in erster Linie an der Punktanzahl. Sollte diese gleich sein, dann geht es um die bessere Tordifferenz, dann um die höhere Anzahl der Tore, und die Punkte bei der direkten Begegnung. Wenn das alles gleich ist, entscheidet das Los.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wer wurde Super League Meister in der Saison 2020/21?
Im letzten Jahr haben die BSC Young Boys den Meistertitel geholt. Deswegen gilt das Team auch dieses Jahr als großer Favorit. Die Quoten sprechen ebenfalls für die Mannschaft.
Wo kann man Tickets für die Spiele der Super League kaufen?
Um die Spiele der Super League live sehen zu können, können Sie Tickets bei Ticket-Börsen kaufen. Auf der Webseite footballticket.club können Sie beispielsweise Eintrittskarten erwerben. Aufgrund der Pandemie-Situation kann es allerdings zu einigen Einschränkungen kommen.
Wo kann man die Spiele der Super League streamen?
Im Kabelnetz der Schweiz oder über Pay-TV können Sie die Spiele sehen. Der Sender Teleclub Sport Live überträgt alle Turniere. Die wichtigsten Spiele und Frequenzen werden aber auch von SRF2 gezeigt. Mit einer kostenlosen Registrierung haben Sie auch Zugang zu Zattoo, wo Sie ebenfalls die Top-Begegnungen sehen können.