Menu

Wettarten bei Sportwetten im Überblick und einfach erklärt

Wettarten

Wetten auf Sportereignisse ist in Deutschland eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung. Und das nicht zu Unrecht. Erstens macht es Spass und zweites kann man dabei auch noch gut Geld verdienen. Um aber am Ende wirklich mit einem Plus auszusteigen, muss mit Köpfchen vorgehen und jeder „Tipper“ sollte seine Eigenschaften entwickeln. Dabei ist es extrem wichtig die verschiedenen Wettarten zu kennen, um so die Tipps, die man im Kopf hat, bestmöglich auf einen Wettschein zu bringen. Das richtige Spiel zu wählen, ist das eine. Das andere ist auch die passende Wettart dazu zu wählen. Deswegen werden wir nun näher auf die verschiedenen Wettarten eingehen.

 

Navigation:

 

Einzel-, Kombi- oder Systemwette? Die Basis - Wettarten im Überblick und einfach auf den Punkt gebracht

Als Basiswetten werden die klassischen Wettarten Einzelwette, Kombiwette und Systemwette bezeichnet. Hier erklären wir die Grundlagen dieser Wetten.

Einzelwetten sind nach wie vor die beliebteste und einfachste Variante im Sportwetten Bereich. Ziel dabei ist es, das Endergebnis eines Spieles vorauszusagen, bevor dieses beginnt. Sie haben also die Möglichkeit auf Sieg, Niederlage oder Unentschieden zu tippen. Wenn Ihr Tipp richtig ist, gewinnen Sie direkt den Betrag, der durch die Quote errechnet wurde.

Bei Kombinationswetten werden mehrere unterschiedliche Tipps auf einem Wettschein zusammengefasst, mindestens aber zwei. Sie können hier auch unterschiedliche Sportarten miteinander kombinieren. Die Anzahl der Tipps, die auf einem Wettschein platziert werden können, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Die Quoten aller Tipps werden dann auf dem Wettschein multipliziert und ergeben so die Gesamtquote. Natürlich steigert sich dadurch die Quote gewaltig und satte Gewinne winken. Bedenken Sie aber, dass sobald nur ein einziger Tipp auf dem Wettschein falsch ist, gilt der gesamte Wettschein als verloren und Ihr Einsatz ist weg. Mit etwas Glück kann man mit einer Kombinationswette über verschiedene Wettanbieter hinweg sogar sichere Gewinne ohne Risiko erzielen.

Systemwetten sind eine Weiterentwicklung der Kombiwetten und ermöglicht es Sportwetten – Profis beispielsweise 4 Kombiwetten auf einmal und auf einem Wettschein zu platzieren. 4 aus 3 zum Beispiel, bedeutet also, dass Sie alle möglichen Dreier – Kombiwetten, die sich aus 4 Spielen ergeben auf einem Wettschein, mit einem Einsatz platzieren können. In diesem Fall wären dies 4 Kombiwetten. Sie könnten diese 4 Kombiwetten natürlich auch mit dem gleichen Gewinn einzeln spielen, aber in Form einer Systemwette geht dies deutlich rascher und übersichtlicher.

 

Die Wettarten der Spezialwetten und Sonderwetten machen die gewisse Würze und Spannung aus

Bei den Spezialwetten und Sonderwetten gibt es natürlich extrem viele Variationen. Hier möchten wir nun auf die beliebtesten eingehen und deren Grundlagen erklären.

Livewetten sind eine der beliebtesten Formen der Spezialwetten. Bei Livewetten haben Sie die Möglichkeit während eines aktiven Live-Spieles jederzeit eine Wette abzugeben und sogar frühzeitig mit Cash-Out auszahlen zu lassen. Sie können sich also in Ruhe den Spielverlauf ansehen und aufgrund Ihrer Einschätzung dann eine Wette abgeben. Natürlich werden hier die Quoten auch ständig dem Spielverlauf angepasst. Wenn also zum Beispiel ein Favorit früh in Rückstand gerät, werden die Quoten auf Sieg des Favoriten steigen. Jetzt kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, die Wette zu platzieren. Mit etwas Fingerspitzengefühl lassen sich so attraktive Gewinne erzielen. Die meisten Spieler nutzen das Handy, um jederzeit bereit für neue Wetten zu sein.

Handicapwetten sind eine sehr beliebte Variante, wenn man gerne auf den Favoriten tippt. Um die Quoten zu erhöhen, hat man hier die Möglichkeit dem Aussenseiter ein fiktives Tor Vorsprung zu geben. Wenn man also beispielsweise denk, dass der Favorit mit 2:0 gewinnen wird, bietet sich eine Handicapwette an. Wenn man nun auf den Favoriten mit Handycap 1 wettet, hat der Aussenseiter einen fiktiven Vorsprung von einem Tor. Wenn nun der Favorit mit 2:0 gewinnt, lautet der Endstand auf dem Wettschein 2:1 und die Wette ist gewonnen. Sollte der Favorit beispielsweise nur 1:0 oder 2:1 gewinnen, ist die Wette verloren, da der Endstand auf dem Wettschein 1:1 beziehungsweise 2:2 beträgt.

Die Asian Handicapwette ähnelt der Handicapwette, da auch hier am Ende die jeweiligen fiktiven Tore dem Spielergebnis angerechnet werden und so dann der Handicap Sieger ermittelt wird. Die asiatische Variante gestaltet sich aber wesentlich flexibler, da auch halbe Tore (0,5) oder in Sonderformaten, viertel Tore (0,25) und dreiviertel Tore (0,75) angeboten werden. Das hat den Grund, dass Asiaten keine Unentschieden mögen und auch auf die Quoten der beiden Teams oder Spieler nicht achten wollen. Dadurch wird die klassische Handicap Variante so verändert, dass es nur mehr zwei mögliche Spielausgänge gibt, Heimteam oder Auswärtsteam. Idealerweise liegt die Quote bei beiden Teams hier knapp unter 2,0.

Langzeitwetten sind etwas für die geduldigen Spieler unter uns. Üblicherweise handelt es sich bei Langzeitwetten um Wetten auf einen Meisterschaft Sieger, Pokal-Sieger oder Turnier-Sieger wie zum Beispiel WM bzw. EM Sieger, Olympiaden Sieger usw. Hier hat man die Möglichkeit auf den Sieger eines Events zu tippen bevor diese angefangen hat. Zum Beispiel kann man hier vor Saisonstart darauf tippen, dass Manchester United die Meisterschaft, in der englischen Premier League gewinnen wird. Durch die Länge der Wette wird diese natürlich sehr unberechenbar. Was aber in den meisten Fällen auch dafür sorgt, dass die Quoten sehr attraktiv sind.

Gerade bei den Spezial- und Sonderwetten gibt es noch eine Vielzahl von verschiedenen Wettarten. Auf diese werden wir hier auf unserer Webseite noch gesondert und ausführlich eingehen. Natürlich finden Sie auch Details und Beispiele zu den hier beschrieben Wetten.

Um mehr über die verschiedenen Wettarten zu erfahren, lesen Sie auch unsere Folgeartikel: