Was hat die Formel 1 Saison 2022 für uns auf Lager?
Die Formel 1 erfährt in der nächsten Saison eine ihrer größten technischen Überarbeitungen mit einer radikalen Änderung des aerodynamischen Reglements, die allen Teams in der Meisterschaft einen sanften Start und allen Wettspielern unterhaltsame Motorsport Wetten ermöglichen soll.

In Mexiko geht das Duell zwischen Verstappen und Hamilton in die nächste Runde
Grand Prix von Mexiko Prognose Top Fakten ...
2021 Saison
Dies ist die wettbewerbsfähigste Saison, welche die Formel 1 seit vielen Jahren erlebt hat, sicherlich seit dem Beginn der V6 Hybrid Turbo Ära im Jahr 2014.
Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass ein Dutzend verschiedene Fahrer aus acht verschiedenen Teams auf dem Podium standen. Mehr als die Hälfte der Konkurrenz hat abwechselnd ein Rennen angeführt - so viele wie seit der letzten F1 Saison mit V8 Power vor acht Jahren nicht mehr.
Dass die Konkurrenz so dicht beieinander liegt, ist darauf zurückzuführen, dass das Reglement der Formel 1 vier Jahre lang nicht wesentlich geändert wurde. Die letzte große Änderung des Regelwerks erfolgte 2017, als die Autos und Reifen verbreitert wurden, was zu einer deutlichen Leistungssteigerung führte.
Hamilton und Verstappen waren in diesem Jahr nur schwer zu trennen!
Seitdem haben die Teams in der Tabellenmitte stetig an den „großen Drei“ Mercedes, Red Bull und Ferrari aufgeholt. Letzterer belebte den Wettbewerb zwischen 2017 und 2019, indem er Mercedes den Kampf ansagte (wenn auch in der letzten Saison zu oft ineffektiv), bevor er nach einer FIA Untersuchung seiner Antriebseinheit, die zu einer Klarstellung der Regeln führte, wieder ins Mittelfeld zurückfiel.
Die jüngste drastische Überarbeitung der F1 Regeln war für diese Saison geplant, wurde aber wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben. Stattdessen mussten die Teams ihre bestehenden Chassis beibehalten, zwar mit begrenzten Änderungen, einschließlich aerodynamischer Modifikationen, die - ob absichtlich oder nicht - den Tempomacher Mercedes härter treffen als den Rest.
Leistungen
Der Leistungsunterschied erklärt, warum wir in diesem Jahr engere Kämpfe um die Plätze direkt hinter Red Bull und Mercedes gesehen haben und warum Alpine und McLaren in der Lage waren, Chancen auf den Sieg wahrzunehmen (wie Racing Point und AlphaTauri im letzten Jahr).
Fernando Alonso, McLaren, Monza, 2018
McLaren hat seinen Rückstand auf die Spitze seit 2018 verringert.
Doch im nächsten Jahr steht eine weitere wichtige Änderung im Regelwerk an. Nicht nur, dass die Aerodynamikregeln erneut überarbeitet werden, es werden auch neue Radgrößen eingeführt und die Aufhängungssysteme stark vereinfacht. Wird sich das Feld in der Formel 1 also wieder auffächern, so wie es 2017 der Fall war, und den Fans den Wettbewerb vorenthalten, den wir in dieser Saison genossen haben?
Das wird mit ziemlicher Sicherheit bis zu einem gewissen Grad passieren. Jedes Team in der Startaufstellung, das nicht zu den regelmäßigen Anwärtern auf den Sieg gehört, wird die nächste Saison als Chance sehen, die Lücke zu den Spitzenreitern zu schließen. Die Möglichkeit, dass einige es richtig und andere es falsch machen, ist zweifellos gegeben.
Änderungen
Die jüngsten Änderungen der F1 Regeln könnten ebenfalls eine Rolle spielen. In diesem Jahr wurde die euphemistisch betitelte „gleitende Skala der aerodynamischen Testbeschränkungen“ eingeführt - ein leistungsausgleichendes System für die aerodynamische Entwicklung, das es denjenigen, die auf den unteren Plätzen landen, erlaubt, mehr Zeit im Windkanal oder bei Läufen in Numerischer Strömungsmechanik zu verbringen als ihre erfolgreicheren Rivalen.
Das ist eine gute Nachricht für Ferrari, die im letzten Jahr in der unteren Hälfte der Tabelle landeten und daher mehr Ressourcen als die meisten ihrer Konkurrenten zur Verfügung haben. Natürlich liegt es an ihnen, ob sie oder jemand anderes diesen Vorteil nutzen kann.
Aber es gibt Gründe, optimistisch zu sein, dass die Konkurrenz nicht zu weit auseinanderklaffen wird. Die alles entscheidenden Leistungseinheiten werden in den kommenden Saisons unverändert bleiben. Die immer ausgereifteren Geräte haben sich in ihrer Leistung weitgehend angenähert und stehen kurz davor, in ihren Spezifikationen eingefroren zu werden.
Preisgeld
Auch die Preisgeldstruktur der Formel 1 wurde in diesem Jahr überarbeitet. Dabei wurden die umstrittenen Prämien abgeschafft, von denen die Spitzenteams zuvor profitierten und die es ihnen ermöglichten, sich an der Spitze der Konlurrenz zu halten. In der Formel 1 gibt es jetzt eine Budgetobergrenze, die die Möglichkeiten der Teams einschränkt, sich den Weg zum Erfolg zu finanzieren.
Im Guten wie im Schlechten ist das neue Reglement wesentlich restriktiver und schränkt die Möglichkeiten eines einzelnen Teams ein, sich einen großen Vorteil zu verschaffen. Die unbeabsichtigte einjährige Verzögerung bei der Einführung hat dem Dachverband des Sports die Möglichkeit gegeben, Schlupflöcher oder unbeabsichtigte Folgen zu beseitigen.
Ob in der Formel 1 gute Rennen gefahren werden, hängt nicht nur davon ab, wie nah die Autos in ihrer Leistung beieinander liegen. Es kommt auch darauf an, ob die Autos eng beieinander fahren können.
In dieser Hinsicht sind die aktuellen Maschinen eindeutig unzureichend. Außerhalb der ersten Runden eines Rennens oder beim Neustart ist ein enges Rad an Rad-Rennen nicht möglich, weil die Autos so empfindlich auf Luftturbulenzen reagieren.
Das ist genau das Problem, das mit den neuen Regeln für die F1 Saison 2022 angegangen werden sollte. Wenn es der Formel 1 gelungen ist, das Gleichgewicht weg von der starken Abhängigkeit von Reifenunterschieden und DRS zu bringen, um Überholmanöver zu ermöglichen, ist es vielleicht nicht so schlimm, wenn sich die Konkurrenz etwas ausbreitet.
Selbst wenn sich die Konkurrenz im nächsten Jahr wieder auffächert, können wir darauf hoffen, dass sich das Niveau der Rennen verbessert, wenn sie wieder enger wir!
Teams und Fahrer
Während mehrere Formel 1 Fahrerverträge für 2022 bereits bestätigt wurden, müssen nur noch ein paar Rennplätze offiziell besetzt werden. Hier sehen Sie, wie sich die Startaufstellung für das nächste Jahr gestalten wird:
Mercedes
Mercedes ist wohl das Team, das die meiste Aufmerksamkeit auf sein Fahreraufgebot lenkt.
Gerüchte über eine Berufung des jungen Mercedes Piloten George Russell kursieren schon seit Jahren, doch bisher konnte Valtteri Bottas diese Gerüchte mit Einjahresverträgen abwehren. Russells herausragende Leistung als Ersatzfahrer für Hamilton beim Großen Preis von Sakhir 2020 brachte ihm weiteres Lob ein und machte ihn zu einem zukünftigen Mercedes Fahrer.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Lewis Hamilton - Hamilton bleibt für mindestens zwei weitere Jahre bei Mercedes, nachdem er seinen Vertrag für 2022 und 2023 verlängert hat.
- Fahrer 2: George Russell - Nach vielen Gerüchten wurde Russell als zweiter Fahrer bei Mercedes für 2022 und darüber hinaus bekannt gegeben, nachdem er einen „langfristigen Vertrag“ unterzeichnet hatte. Mit dem 23-Jährigen gibt es nun zwei Briten bei Mercedes, die den scheidenden Valtteri Bottas ersetzen.
Red Bull
Red Bull befindet sich in einer ähnlichen Situation wie Mercedes: man steht vor der wenig beneidenswerten Aufgabe, einen Teamkollegen zu finden, der zu einem wechselhaften Talent passt.
Während Verstappen für mindestens zwei weitere Saisons an das Team gebunden ist, war der berüchtigte zweite Platz bei Red Bull offener, aber das Team entschied sich für den aktuellen Fahrer Sergio Perez.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Max Verstappen - Verstappens aktueller Red Bull Vertrag, der im Januar 2020 vereinbart wurde, läuft bis in die Saisons 2022 und 2023.
- Fahrer 2: Sergio Perez - Der Mexikaner wurde mit einem Einjahresvertrag für die Saison 2021 verpflichtet, doch nach einem beeindruckenden Start an der Seite von Verstappen wurde sein Vertrag vor dem Großen Preis von Belgien für 2022 verlängert.
McLaren
McLaren hat bereits Fahrer auf beiden Plätzen, wobei sowohl Lando Norris als auch Daniel Ricciardo wahrscheinlich bis mindestens 2023 bleiben werden. Diese Konstanz in der Fahrerbesetzung könnte dem Team helfen, die Verbesserungen der letzten Jahre fortzusetzen.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Lando Norris - Im Mai unterzeichnete Norris eine „mehrjährige“ Vertragsverlängerung, die ihn über die nächste Saison hinaus bringt.
- Fahrer 2: Daniel Ricciardo - Der Australier hatte kein einfaches erstes Jahr bei McLaren, aber sein Vertrag läuft zunächst bis zum Ende der Saison 2023.
Aston Martin
Aston Martin hat auch sein Fahreraufgebot bestätigt. Sowohl Sebastian Vettel als auch Lance Stroll stehen an der Spitze des Teams aus Silverstone.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Sebastian Vettel - Der Vertrag des ehemaligen Weltmeisters mit Aston Martin läuft bis zur nächsten Saison, und es gibt Gerüchte über eine Verlängerung.
- Fahrer 2: Lance Stroll - Strolls Platz bei Aston Martin, das seinem Vater Lawrence gehört, ist für die absehbare Zukunft gesichert.
Alpine
Alpine hat beide Fahrer für 2022 verpflichtet. Esteban Ocon hat einen neuen Vertrag bis zum Ende der Saison 2024 erhalten, während Fernando Alonso die Option auf ein zweites Jahr in seinem aktuellen Vertrag akzeptiert hat.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Fernando Alonso - Der ursprüngliche Vertrag des Spaniers, der im Juli 2020 bekannt gegeben wurde, enthielt Optionen, und die Option, ihn für 2022 zu behalten, wurde genutzt. Er wird 2022 für Alpine fahren.
- Fahrer 2: Esteban Ocon - Im Juni gab Alpine bekannt, dass Ocon bis mindestens 2024 bei dem Team bleiben wird.
Ferrari
Auch Ferrari geht mit einem vollen Fahrerkader in die Saison 2022, und das trotz seines aufstrebenden Nachwuchsprogramms mit den aktuellen F1-Piloten Antonio Giovinazzi und Mick Schumacher.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Charles Leclerc - Im Dezember 2019 bestätigte Ferrari, dass Leclerc bis 2024 in Maranello bleiben wird.
- Fahrer 2: Carlos Sainz Jr. - Der Spanier wird 2022 im zweiten Jahr seines aktuellen Zweijahresvertrags bei Ferrari sein.
AlphaTauri
Das aktuelle Team von AlphaTauri mit Pierre Gasly und Yuki Tsunoda wird auch 2022 im Team bleiben, obwohl es im Red Bull Junior Programm eine Vielzahl von Optionen gibt.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Pierre Gasly - Der junge Franzose hat einen langfristigen Vertrag mit Red Bull bis Ende 2023 und nach einigen beeindruckenden Ergebnissen im Jahr 2021 behält er seinen Platz bei AlphaTauri für mindestens ein weiteres Jahr.
- Fahrer 2: Yuki Tsunoda - Tsunoda behält seinen Platz bei AlphaTauri für 2022, trotz eines turbulenten Jahres bisher, was ihm die Chance gibt, sich zu verbessern und seine wahre Geschwindigkeit zu zeigen.
Alfa Romeo
Alfa Romeo hat eine schwierige Wahl zu treffen, und das Team könnte das einzige sein, das 2022 mit zwei neuen Fahrern antritt. Kimi Räikkönen hat bestätigt, dass er sich Ende 2021 aus der Formel 1 zurückziehen wird, was die Tür für Valtteri Bottas öffnet, ihn zu ersetzen. Der aktuelle Vertrag von Antonio Giovinazzi läuft Ende 2021 aus, und es gibt Gerüchte über seinen Verbleib im Team.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Valtteri Bottas - Da Mercedes beschlossen hat, Bottas kein weiteres Jahr bei Mercedes zu geben, wird der Finne den scheidenden Kimi Räikkönen bei Alfa Romeo ersetzen. Über den Platz auf der anderen Seite der Garage muss noch entschieden werden.
- Fahrer 2: Guanyu Zhou - Der zweitplatzierte Fahrer der Formel 2 Saison 2021 wird den scheidenden Antonio Giovinazzi bei Alfa Romeo ersetzen und damit der erste chinesische Fahrer sein, der in der Formel 1 antritt.
Haas
Haas wird im nächsten Jahr mit Mick Schumacher und Nikita Mazepin in unveränderter Besetzung antreten. Die beiden Rookies haben sich 2021 bereits eingearbeitet, und der Sponsor, der mit beiden verbunden ist, hilft ihnen, 2022 weiterzumachen.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Nikita Mazepin - Mazepin unterzeichnete einen Mehrjahresvertrag für die Saison 2021 und darüber hinaus.
- Fahrer 2: Mick Schumacher - Der Deutsche wird nach Abschluss seines Vertrags für eine zweite Saison bei Haas bleiben.
Williams
Wie bei Mercedes werden auch bei Williams die Fahrer für 2022 mit Spannung erwartet. Nachdem George Russell zu Mercedes aufgestiegen ist, hat das Team für 2022 den aktuellen Red Bull F1 Reservepiloten Alex Albon verpflichtet und Nicholas Latifi für eine dritte Saison an sich gebunden.
Nach dem Verkauf des William Teams an Dorilton Capital im Jahr 2020 verfügt das Unternehmen über einen neuen Geldzufluss, wodurch der Bedarf an bezahlten Fahrern sinkt.
Bestätigte Fahrer für 2022:- Fahrer 1: Nicholas Latifi - Latifi behält seinen Sitz bei Williams für 2022, was sein drittes Jahr im Team sein wird.
- Fahrer 2: Alex Albon - Albon wird den scheidenden Russell nach einem Jahr in der DTM ersetzen, in dem er nach nur acht Rennen einen Sieg errang. Red Bull hatte gehofft, dem anglo-thailändischen Fahrer nach seinem überraschenden Ausstieg aus der Formel 1 einen Platz zu verschaffen, und er wird eine Verbindung zu Red Bull behalten, obwohl Mercedes (Williams Motorenlieferant) erklärte, dass sie mit Albon zusammenarbeiten würden, wenn Red Bull ihn aus seinem Vertrag entlässt.
Vorhersagen
George Russell wird mit Lewis Hamilton auf einen der, wenn nicht DEN, größten F1 Fahrer aller Zeiten treffen. Die Tatsache, dass die beiden in der nächsten Saison Teamkollegen sind, wird den Wettbewerb nicht weniger spannend machen. Das haben wir schon bei Hamiltons Duellen mit Nico Rosberg und Valterri Bottas in den letzten zehn Jahren der Formel 1 gesehen. Wettseiten bieten Quoten von 3,5, dass George Russell Hamilton in der nächsten Saison in der Fahrerwertung übertrifft, was bedeutet, dass sie eine 28% Chance sehen, dass dies geschieht.
Von Russell wird erwartet, dass er in seinem ersten Jahr bei Mercedes Rennen gewinnt. Das Team macht keinen Hehl daraus, dass es während der gesamten Saison mit Teambefehlen an der Weltmeisterschaft teilnehmen wird. Das bedeutet, dass es im Laufe des Jahres möglich ist, dass es Russell aus taktischen und punktemäßigen Gründen Siege schenken werden. Ab 4 Rennen steigt die Quote für diesen Markt auf bis zu 8 Rennsiege, was Russell sicherlich eine große Chance auf den Gewinn der Fahrermeisterschaft im nächsten Jahr geben würde.